0800 / 52 52 022

Über unsere Helpline werden Sie mit kompetenten und unabhängigen DMSG-Mitarbeitern verbunden.
(Kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz)

  • Schriftgrößen-Icon
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Kontrast
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Instagram Logo
  • Youtube Logo
  • Twitter Logo
  • Facebook Logo

Corona-Virus und MS: Was Sie jetzt wissen müssen

Seit Beginn der Pandemie stellt der Bundesverband der DMSG auf dieser Seite Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus bereit. Das Virus beschäftigt viele MS-Erkrankte, ihre Angehörigen aber auch Fachpersonal, das mit von Multipler Sklerose betroffenen Menschen zusammenarbeitet. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bringt sie immer auf den neuesten Stand. In den letzten fast zwei Jahren sind viele Initiativen auf die Beine gestellt worden, die zum Ziel hatten, MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in dieser schwierigen Situation unabhängig, fundiert und individuell zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.

Hier finden Sie eine Übersicht:

  • Das "Update der Empfehlungen für Multiple-Sklerose-Erkrankte inklusive Update der Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfung" wird, sobald sich neue Entwicklungen ergeben, aktualisiert und informiert Sie über die wichtigsten Dinge, die Sie in der derzeitigen Situation wissen müssen.
     
  • "Wie soll der Zugang zu einem Covid-19-Impfstoff geregelt werden?" Mit  dieser Frage hat sich der DMSG-Bundesverband an die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut gewandt und sich für eine Priorisierung von MS-Erkrankten beider Impfung eingesetzt - unabhängig vom Alter, aber abhängig von deren Gesundheits- und Mobilitätszustand. Diese Nachricht ging ebenfalls an Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit. Mehr lesen Sie hier
     
  • Experten aus dem Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. empfehlen, geplante Reha-Aufenthalte nicht länger zu verschieben. Viele Maßnahmen in der Multiple-Sklerose-Therapie wurden in den letzten Wochen wegen der Corona-Pandemie abgesagt und ausgesetzt. Der Verband der Krankenkassen auf Bundesebene hat die bisherigen Sonderregelungen für Rehabilitationssport und Funktionstraining während der COVID-19-Pandemie vorerst bis zum 23.09.2022 verlängert.
     
  • Auch in den DMSG-Landesverbänden können aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine Treffen und Veranstaltungen in Präsenzform angeboten werden. Als Alternative organisieren viele Landesverbände und der DMSG-Bundesverband derzeit zahlreiche Online-Veranstaltungen, an denen alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Eine Übersicht finden Sie hier.


Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und arbeiten kontinuierlich daran, Sie durch die Corona-Krise zu begleiten.

Zusammenfassung/FAQ Arzt-Sprechstunden

expand_less