Corona-Virus und MS: Was Sie jetzt wissen müssen
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat der Bundesverband der DMSG auf dieser Seite Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus bereitgestellt. Das Virus beschäftigt nach wie vor viele MS-Erkrankte, ihre Angehörigen aber auch Fachpersonal, das mit von Multipler Sklerose betroffenen Menschen zusammenarbeitet. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bringt sie auf den neuesten Stand.
Hier finden Sie eine Übersicht:
- Das Update der Empfehlungen für Multiple-Sklerose-Erkrankte inklusive Update der Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfungwird, sobald sich neue Entwicklungen ergeben, aktualisiert und informiert Sie über die wichtigsten Dinge, die Sie in der derzeitigen Situation wissen müssen.
- "Wie soll der Zugang zu einem Covid-19-Impfstoff geregelt werden?" Mit dieser Frage hat sich der DMSG-Bundesverband an die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut gewandt und sich für eine Priorisierung von MS-Erkrankten beider Impfung eingesetzt - unabhängig vom Alter, aber abhängig von deren Gesundheits- und Mobilitätszustand. Diese Nachricht ging ebenfalls an Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit. Mehr lesen Sie hier
- Experten aus dem Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. empfehlen, geplante Reha-Aufenthalte nicht länger zu verschieben.
- Von den DMSG-Landesverbänden werden ergänzend zu Treffen und Veranstaltungen in Präsenzform als Alternative Online-Veranstaltungen angeboten, an denen alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Eine Übersicht finden Sie hier.
Zusammenfassung/FAQ Arzt-Sprechstunden
- Fragen Sie den Experten: Der DMSG-Bundesverband bietet auf MS Connect Arzt-Sprechstunden zum Thema Corona-Virus und MS und Corana-Schutzimpfung und MS an, in denen MS-Erkrankte und Angehörige ihre persönlichen Fragen stellen und von Experten aus dem Ärztlichen Beirat beantworten lassen konnten.
Fragen und Antworten, nach Themen wie z.B. speziellen Medikamenten geordnet, finden Sie hier.