DMSG Expertenforen: Pathogenese der MS - wie entsteht die Erkrankung? · Blutvergiftung
Hinweis: Diese Diskussion wurde geschlossen. Auf Beiträge kann nicht mehr geantwortet werden.
Verfasser |
Beitrag |
(Tom)
12.08.2005, 12:37
|
Guten Tag
Im Jugendalter hatte ich (39jahre alt) mal eine Sepsis (mit ueblichen Symptomen wie hohes Fieber,etc.) die nach ca.einer Woche Behandlung abgeklungen war.
Kann dies einen Zusammenhang mit MS darstellen?
Bester Dank im voraus fuer die Beantwortung,Tom
|
Experte r.gold
12.08.2005, 12:48
|
nein, liegt zu lange zurück.
Die Sepsis ist ja eine Ausschwemmung von Bakterien, gekoppelt mit Freisetzung von bakteriellen Produkten nach Tod der Erreger durch Antibiotika, sowas sollte
sich innerhalb mehrerer Wochen bemerkbar machen
|
(Tom)
12.08.2005, 15:16
|
mir schien es damals schon,als wuerde meine Leistungsfaehigkeit (schulisch,sportlich usw.) eher abnehmen als zunehmen,wie es fuer dieses Alter doch eigentlich normal waere;diffuse Symptome (Muedigkeit,Kribbeln etc.),die evtl. auf MS zurueckzufuehren sind,waren auch vorhanden;allerdings kann ich heute nicht mehr sagen,wie zeiteng diese Symptome mit der Sepsis auftraten,oder gar schon davor bestanden hatten
|
(experte@dmsg.de)
12.08.2005, 15:53
|
es ist durchaus möglich, daß die Sepsis noch über einige Monate Folgeerscheinungen gezeigt hatte
|