Verschiedene dieser Verfahren unterstützen allerdings durch ihre beruhigenden Effekte die symptomatische Therapie und werden zunehmend in die Rehabilitation integriert.
Entspannungstechniken basieren sowohl auf Bewegung als auch auf Meditation und Imagination. Sie eignen sich zum Teil auch für stark in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkte Menschen und können nach einem angeleiteten Training oftmals zu Hause ausgeübt werden.
Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, Erhöhung der Lebensqualität.