Das Training verbessert grundlegend die Körperwahrnehmung und die Koordination. Selbstvertrauen und Zuversicht der Patienten wachsen, weil sie einen Einblick in die eigenen Möglichkeiten erhalten. Sie entdecken, wie sie ihrem Körper wieder vertrauen können und erlangen ein großes Stück Lebensqualität zurück.
Feldenkrais passt sich dem Übenden an und berücksichtigt die individuellen Möglichkeiten. Es kann im Sitzen oder Liegen ausgeübt werden.
Als unterstützende Maßnahme wird Feldenkrais bei Spastik, Ataxie, sensorischen Defiziten, Gleichgewichtsstörungen sowie Schwierigkeiten beim Gehen oder beim Sitzen im Rollstuhl in Reha-Kliniken eingesetzt.