15.05.2008
Multiple Sklerose und Rollstuhl (6:05)
Seit 1985 ist Charlotte Gutzeit aus Baden-Württemberg täglich auf den Rollstuhl angewiesen. Dabei ist Sitzen gar nicht ihr Ding.
Download: Mobil (mp4) | Windows Mediaplayer (wmv)
Videos
-
Beratung für Angehörige von MS-Erkrankten (2:25)
14.10.2016: Monika Theismann berät Angehörige von MS-Betroffenen im DMSG-Landesverband Niedersachsen. Sie selbst pflegt ihren Mann seit 20 Jahren.
-
Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 2 (3:34)
15.09.2016: Frank Milbrandt ist Patientenvertreter im Landesverband der DMSG Brandenburg. Er ist selbst MS-Betroffen und kennt sich aus mit Vorurteilen gegen die MS.
-
Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 1 (3:34)
15.08.2016: Frank Milbrandt ist Patientenvertreter im Landesverband der DMSG Brandenburg. Er ist selbst MS-Betroffen und kennt sich aus mit Vorurteilen gegen die MS.
-
MS und Beruf: Arbeiten in geschütztem Rahmen (3:18)
15.07.2016: Noch während ihrer Ausbildung bekam Sandra Schaaf die Diagnose MS. Heute arbeitet sie in einem geschützten Arbeitsrahmen und fühlt sich dort sehr wohl.
-
Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 2 (3:35)
13.05.2016: Selbstbestimmt leben mit MS - unter diesem Motto steht der Welt MS Tag bundesweit. Hier einige Meinungen zum selbstbestimmten Leben mit MS.
-
Botschafterin des Welt MS Tages 2016 (2:43)
15.04.2016: Manuela Wirth ist Sängerin und seit 2003 mit MS diagnostiziert. Nun engagiert sie sich als Botschafterin für den Welt MS Tag.
-
Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 1 (5:54)
15.03.2016: Evelyn Rentsch bekam schon mit 17 MS. Heute engagiert sich die 36-Jährige im DMSG-Landesverband Thüringen.
-
Warum Ehrenamt für MS-Betroffene? (4:41)
15.02.2016: Elisabeth Huhn hat selbst keine MS und auch niemand in ihrer Familie ist erkrankt. Dennoch engagiert sich die 75-Jährige nun schon 35 Jahre.
-
Arbeitszeit reduzieren bei MS (9:42)
13.11.2015: Früher hat sich Michael Zeltwanger fast nur über seinen Job definiert. Heute arbeitet der Workoholic Teilzeit.
-
Partnerschaft bei MS (3:37)
15.09.2015: Tina und Rüdiger sind seit drei Jahren verheiratet. Im Podcast berichten sie, welche Rolle die MS in ihrer Partnerschaft spielt.
-
Haben Haustiere eine therapeutische Wirkung? (2:45)
15.07.2015: Daniela erklärt im Interview, welche Rolle die Katzen in ihrem Leben mit MS spielen.
-
Krankheitsbewältigung bei MS (3:09)
15.05.2015: Sophie war 31 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekam. Im Podcast erzählt sie, was ihr geholfen hat, mit der Erkrankung besser zurechtzukommen
-
Zukunftsängste und Multiple Sklerose (3:01)
13.03.2015: Auch für Katja war die Diagnose ein Schock. Doch sie hat gelernt, damit umzugehen.
-
Kognitive Störungen bei MS (2:55)
15.12.2014: Interview mit Heike Meissner, der leitenden Diplom-Pychologin im Reha-Zentrum Quellenhof, Bad Wildbad.
-
Fit bleiben mit Sport und Physiotherapie (1:55)
15.10.2014: Radfahren, Nordic Walking, Physio: Alexander hat ein sehr bewegtes Leben.
-
Wie fühlt sich Fatigue an? (2:50)
15.08.2014: Martin kann das Gefühl gut beschreiben, wenn die Batterien plötzlich grundlos leer sind.
-
Jobcoaching bei MS (6:08)
15.05.2014: Interview mit Jobcoach Susanne Schmidt zum neuen DMSG-Beratungsangebot bei Fragen und Problemen rund ums Berufsleben.
-
Hauptsache, mobil (3:18)
15.04.2014: Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl, findet Ralf. Das Equipment muss schon zu einem passen.
-
Sport für Sportmuffel (2:47)
14.02.2014: Eigentlich gehört Micha eher zu den Couchpotatoes. Doch dann hat sie der Ehrgeiz gepackt. Trotz Multipler Sklerose.
-
Fahrdienst für MS-Patienten (5:21)
15.10.2013: Helmut Altherr ist selbst MS-betroffen. Dennoch fuhr er über 10 Jahre lang andere Patienten zu ihren Terminen.
-
E-Rolli - mobil mit der Bahn? (3:30)
13.09.2013: Detlev Weirich ist viel unterwegs, am liebsten mit der Bahn. Doch das will gut geplant sein.
-
Mein Motto zum Welt MS Tag - Teil 2 (3:49)
14.06.2013: Weitere 6 junge Menschen verraten ihr Lebensmotto und erklären, warum ihnen dieser Tag so wichtig ist.
-
Mein Motto zum Welt MS Tag - Teil 1 (2:56)
15.05.2013: Sechs junge Menschen mit Multipler Sklerose erklären, nach welchem Credo sie leben.
-
WMST 2013: Junge Menschen mit MS (2:56)
15.02.2013: Am 29. Mai 2013 ist Welt MS Tag, kurz WMST. Dieses Jahr steht er unter dem Motto 'Junge Menschen mit MS'. Emely, 27, berichtet, was ihr dieser Tag bedeutet.
-
MS ist Einstellungssache (3:18)
14.12.2012: Für Ralf Fischer aus Deizisau beginnt und endet die Multiple Sklerose im Kopf. Er hat gelernt, das Beste daraus zu machen.
-
Multiple Sklerose: Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch (7:07)
15.10.2012: Simone Stabentheiner und Katrin Frey sind Ergotherapeutinnen. Sie stellen Hilfsmittel vor, die MS-Betroffenen den Alltag erleichtern können.
-
Selbsthilfe für junge Menschen mit MS (6:16)
13.07.2012: Barbara Kurz erhielt mit 17 ihre Diagnose. Statt sich zu verkriechen, gründete sie die Gruppe 'MS-Chamäleons'.
-
Klettern und Multiple Sklerose (2:59)
22.05.2012: Markus Hermann sitzt im Rollstuhl. Das hindert ihn aber nicht daran leidenschaftlich zu klettern.
-
Als Künstlerin an MS erkrankt (4:10)
02.05.2012: Gesungen hatte sie schon als Kind. 2010 hat Manuela Wirth es sogar in die Supertalent-Show von RTL geschafft.
-
Persönliches Budget - aus Sicht des Assistenten (4:32)
13.01.2012: Günther Jäger hilft Detlef Weirich als persönlicher Assistent in vielen alltäglichen Dingen. Der Vorruheständler schildert, wie es dazu kam und welche Aufgaben er übernimmt.
-
Persönliches Budget - aus Sicht des Erkrankten (5:50)
15.12.2011: Detlef Weirich hat seine Versorgung selbst in der Hand. Er erläutert die Vorteile des persönlichen Budgets aus der Perspektive eines MS-Erkrankten.
-
Kleinkind und MS (3:50)
14.10.2011: Aida Alic war 22 Jahre alt, als sie die Diagnose Multiple Sklerose traf. Trotzdem haben sie und ihr Mann sich für ein Kind entschieden.
-
Vom Beruf zur Rente (3:38)
15.08.2011: Im DMSG-Video erzählt der frühere Lehrer Christian Vaßholz, wie es kam, dass er verrentet wurde und was er heute macht.
-
Unsichtbare Symptome (4:57)
25.05.2011: Marion Glatthorn schildert, warum gerade die unsichtbaren Symptome Menschen mit Multipler Sklerose das Leben schwer machen
-
Kontaktgruppe (8:29)
14.01.2011: Vor 30 Jahren gründete Inge Bussmann in Aachen eine MS-Selbsthilfegruppe. Das war der Wendepunkt in ihrem Leben.
-
Erster Pia Näbauer Preis (4:35)
15.12.2010: Marion Glatthorn aus Gerlingen ist die erste Preisträgerin. Die junge Betroffene berichtet über ihr ehrenamtliches Engagement und über Pia Näbauer.
-
Wie sag' ich's meinem Kind? (10:21)
15.10.2010: Dr. Pia Marks und ihr Mann sind beide an MS erkrankt. Die gemeinsame Tochter Kim-Ina ist inzwischen 11 Jahre alt.
-
MS und Sport (3:10)
13.08.2010: Eine Leben ohne Bewegung ist für Irith Lowack undenkbar. Heute spielt die ehemalige Leistungssportlerin Rollstuhltischtennis.
-
Familie, Beruf und MS (3:47)
15.06.2010: Susanne Leinberger aus Bad Boll berichtet darüber, wie sie Familie, Beruf und Krankheit unter einen Hut bekommt.
-
Miteinander füreinander (3:17)
12.05.2010: Oliver Späth ist Sprecher der Jungen Initiative Stuttgart-Mitte. Im Austausch mit anderen MS-Betroffenen findet er Kraft und Mut für den Alltag.
-
Barbara Visser: Fitnesstraining und MS (4:49)
15.01.2010: 2007 erlitt Barbara Visser viele Schübe und fühlte sich entsprechend schlapp. Regelmäßiges Fitnesstraining half ihr aus dem Tief.
-
Autofahren und MS (7:58)
15.09.2009: Uwe Thiele ist Leiter der Fahrschule am Berufsförderungswerk Bad Wildbad. Er berät behinderte Menschen in Punkto Auto.
-
Unter 30 und Rente (5:36)
15.05.2009: Sandra Urban, 28, ist Sprecherin der Jungen Initiative der AMSEL im Ortenaukreis. Mit 24 Jahren wurde sie bereits verrentet.
-
MS und Angehörige (5:31)
15.04.2009: Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten und Schirmherrn des DMSG-Bundesverbandes Christian Wulff über seine persönlichen Erfahrungen zum Umgang mit Multipler Sklerose als Angehöriger und zu seinem Engagement als Schirmherr.
-
Glaube und Krankheit (5:31)
13.02.2009: Detlef Weirich erhielt mit Anfang 20 die Diagnose MS und saß kurze Zeit später bereits im Rollstuhl. Der Glaube an Gott hilft ihm, sein Leben zu meistern und sich für andere zu engagieren.
-
Pflegende Angehörige (6:36)
15.12.2008: Willi Fischer pflegt seine Frau Renate Tag und Nacht. Er ist stolz darauf, das machen zu können. 2008 erhielt er den DMSG-Pflegepreis für sein Engagement.
-
Multiple Sklerose und Rollstuhl (6:05)
15.05.2008: Seit 1985 ist Charlotte Gutzeit aus Baden-Württemberg täglich auf den Rollstuhl angewiesen. Dabei ist Sitzen gar nicht ihr Ding.
-
Susanne Matter ist alleinerziehend und hat Multiple Sklerose (3:24)
14.03.2008: Erst kam die Diagnose, dann Tochter Lydia und danach die Trennung vom Vater. Susanne Matter schildert, wie sie ihr Leben meistert.
-
Christian Vaßholz spricht über Multiple Sklerose und Beruf (2:37)
18.09.2007: Christian Vaßholz lebt seit 1988 mit der Diagnose MS. Er arbeitet ganztags an einer Grund- und Hauptschule in Norddeutschland.
-
Romy und Michael Wandschneider zum Thema Partnerschaft und Multiple Sklerose (6:27)
14.08.2007: Romy und Michael Wandschneider hatten 1995 gerade geheiratet, als die MS ihr Leben aus dem Takt brachte.