Einmal im Jahr ehrt der DMSG-Bundesverband seine Ehrenamtlichen: Freiwillige Hilfe ist eine der wichtigsten Stützen der Arbeit der DMSG im Bundesverband, aber auch in den 16 Landesverbänden. Sie wird geleistet in Vorständen und Gremien aber auch von Betroffenen für Betroffene oder in der eigenen Familie, wenn ein Angehöriger Pflege benötigt.
Sie pflegen Angehörige, leiten Gruppen, informieren, beraten und schenken neue Hoffnung: Die mehr als 4000 Ehrenamtlichen, die sich in der DMSG engagieren. Beim Festakt hat der DMSG-Bundesverband besonders verdienstvolle Persönlichkeiten geehrt, die seit vielen Jahren und in beispielgebender Weise den MS-Erkrankten in ihrer Familie, im Rahmen der
Die vielfältigen Aufgaben der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) als Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation, als Interessen- und Fachverband wären ohne das selbstlose Engagement der über 4.000 Ehrenamtlichen nicht zu bewältigen. Als Zeichen der Anerkennung hat der DMSG-Bundesverband beim Festakt in Berlin verdienstvolle
Das Neurologische Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad hat mit einem Festakt sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. "Die DMSG ist dankbar, dass es hochspezialisierte Kliniken wie den Quellenhof gibt, die diesen sehr unterschiedlichen Ansprüchen in der Rehabilitation der MS gerecht werden, ganz im Sinne einer "individualisierten" Medizin",
Am Mittwoch öffnete die REHACARE, die internationale Fachmesse für Inklusion, Rehabilitation und selbstbestimmtes Leben, in Düsseldorf ihre Pforten. Auch die DMSG war wieder mit dabei und hat ihre Unterstützungsangebote vorgestellt.
Sie pflegen Angehörige, betreuen MS-Erkrankte und deren Familien, gründen Kontaktgruppen und unterstützen die Aufklärung über die noch unheilbare Krankheit: Diese herausragenden Leistungen Ehrenamtlicher hat der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft im Rahmen eines Festaktes in der Glashalle des Internationalen Handelszentrums
Mit einem Festakt hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) in Berlin verdienstvolle Persönlichkeiten geehrt, die seit vielen Jahren und in beispielgebender Weise den MS-Erkrankten in ihrer Familie, im Rahmen der Selbsthilfe oder in Projekten der DMSG zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben mit chronischen Krankheiten, bei Pflegebedürftigkeit und im Alter zeigt die internationale Fach-Messe REHACARE 2014 vom 24.bis 27.September in Düsseldorf: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) präsentiert Informationsmaterialien zum Thema MS und stellt ihre Unterstützungsangebote vor.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat in den 60 Jahren ihres Bestehens ein professionelles Netzwerk aufgebaut mit dem Ziel, über die noch unheilbare Autoimmunkrankheit aufzuklären, über Therapien zu informieren, MS-Erkrankten und ihren Familien zu helfen und die Forschung zu fördern: Beim Festakt im Rahmen der MS World Conference
"Die Zukunft gemeinsam gestalten - Perspektiven für Menschen mit MS" unter diesem Motto haben die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.(DMSG) und die Multiple Sclerosis International Federation (MSIF) zur MS World Conference eingeladen und eröffneten nicht nur MS-Erkrankten die Chance, Expertenmeinungen zu brennenden Fragen