
Die vier Protagonisten beim Shooting. Bild: DMSG-Bundesverband
Mit starken Inhalten und Bildern startet der DMSG-Bundesverband seinen Instagram-Auftritt unter https://www.instagram.com/dmsg.community/ . Mit Unterstützung einer Agentur entwickelte der Bundesverband eine Kampagne, die sich rund um das Thema "Diagnose MS – und dann?" aus Sicht der Betroffenen drehte: Wie hast Du Dich nach der Diagnose gefühlt? Wem hast Du es erzählt? Wie waren die Reaktionen?
Vier junge MS-Erkrankte hatten sich dazu bereit erklärten, den Instagram-Start mit ihren persönlichen Geschichten auf den Weg zu bringen, Annika (26 Jahre), Laura (21 Jahre), Vladislav (24 Jahre) und Kevin (29 Jahre). Beim Shooting lernten sich die Vier kennen und tauschten ihre Erfahrungen ganz offen aus, machten Späße, berichteten aber auch von sehr ernsten und traurigen Dingen. Ihre Geschichten können Sie ab Montag auf dem Instagram-Kanal des DMSG-Bundesverbandes in den nächsten Wochen mitverfolgen.

Bild: Instagram
Der DMSG-Bundesverband möchte mit dem Auftritt auf Instagram eine weitere Möglichkeit schaffen, dass besonders junge Erkrankte eine Plattform finden, über die sie sich austauschen können. Zusammen mit Neuigkeiten aus dem Verband, Informationen von MS-Experten und Aktuellem rund um das Leben mit MS ist der Instagram-Kanal eine Ergänzung im Social-Web-Auftritt der DMSG, über das MS-Erkrankte und ihre Angehörigen miteinander und mit der DMSG in Kontakt treten können.
Der DMSG-Bundesverband ist bereits mit einer Facebook-Seite, auf Twitter und einer großen Community auf einem eigenen Youtube-Kanal aktiv.
https://www.instagram.com/dmsg.community/
Quelle: DMSG-Bundesverband e.V., 04.09.2020
- 04.09.2020