Dieses Merkblatt richtet sich speziell an Menschen mit Behinderung und Eltern behinderter Kinder. Der Ratgeber geht unter anderem auf die jüngste Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Abzweigung von Kindergeld bei Grundsicherungsbezug ein.
Wer ist anspruchsberechtigt? Ist die Grundsicherung abhängig von der Bedürftigkeit? Wird das geprüft? Inwieweit ist das Vermögen geschützt? Das sind nur einige der Fragen, für die dieser Ratgeber Antworten bietet.
Erklärt wird auch, warum Grundsicherungsberechtigten in der Regel vom Abschluss einer Riester-Rente abzuraten ist. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie hoch die Grundsicherung im Einzelfall ist und welche Beträge Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen von ihrem Einkommen abziehen dürfen.
Quelle: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - 23. Juli 2010
- 23.07.2010