Forschungsförderung und Stipendien
Der DMSG-Bundesverband unterstützt Forschungsvorhaben und –projekte, die sich mit der Ursachen- und Therapieforschung befassen und vergibt Stipendien und Forschungspreise.
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft hat 2016 eine Forschungsförderung für Einzelprojekte ins Leben gerufen, die Projekte in der Grundlagenforschung aber auch patientenzentrierte Forschungsansätze eingebettet in ein jährliches Rahmenthema unterstützt.
Mit der Einzelprojektförderung werden gezielt vor allem junge Wissenschaftler mit innovativen Ansätzen gefördert. In einem jährlichen Ausschreibungszyklus mit Antragsverfahren stellt der Bundesverband max. 100.000 Euro pro Jahr für eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren zur Verfügung. Die Anträge werden durch ein unabhängiges und internationales Gutachtersystem bewertet.
2019: Rahmenthema "Beeinflussbare Risikofaktoren der MS"
- „Risk factors of MS: A study of the intestinal microbiome in monozygotic twins“, PD Dr. Lisa Ann Gerdes (Ludwig Maximilians Universität München)
- „Food energy in multiple sclerosis: The role of cellular energy-sensors for pathogenic spinal cord infiltration and monocyte pro-inflammatory function“, Dr. med. Stefan Jordan (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
2020
- Im Jahr 2020 lautete das Rahmenthema "Genetische Faktoren der Multiplen Sklerose". Hier erfahren Sie mehr dazu.
2021
- Die Ausschreibung 2021 steht unter dem Rahmenthema "Genderspezifische Aspekte der MS" finden Sie hier.
2022
- Die Ausschreibung 2022 finden Sie ab Spätsommer 2022 an dieser Stelle.