Fachliche MS-Beratung schnell & einfach per App durch die DMSG-Landesverbände
„Wie gehe ich mit der Diagnose MS um?“ „Wo finde ich fachärztliche Hilfe?“ „Welche finanzielle Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen?“ - Auf diese und weitere Fragen bekommen Neubetroffene, aber auch langjährige MS-Erkrankte nun über die neue DMSG-App schnell und unkompliziert Hilfe. Ab sofort können Multiple-Sklerose-Betroffene von überall aus über die kostenlose App MS Beratung mit Fachkräften der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e. V. (DMSG) in Kontakt treten.
Nach der MS-Diagnose bleiben viele Neubetroffene mit lauter unbeantworteten Fragen zurück und sind bei der Informationsflut über die Erkrankung schnell überfordert. Aber auch langjährig MS-Erkrankte werden durch die Fortentwicklung der Krankheit immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die viele Fragezeichen im Kopf zurücklassen. Genau dort wollen die DMSG Landesverbände Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen Abhilfe schaffen und haben die DMSG-App MS Beratung ins Leben gerufen, die Betroffenen die Möglichkeit bietet, DMSG-Fachkräften in persönlichen Chats alle Fragen rund um das Leben mit Multipler Sklerose zu stellen und schnell und unkompliziert eine fachliche Beratung zu erhalten.
DMSG-Fachkräfte beraten online
In der App stehen den Hilfesuchenden Fachkräfte aus der Sozial- und Betroffenenberatung der DMSG-Landesverbände zur Verfügung. Bei der Sozialberatung beraten sozialpädagogische oder psychologische Fachkräfte mit Themenschwerpunkt Multiple Sklerose. Bei der Betroffenenberatung beraten hingegen Menschen, die selbst an Multipler Sklerose oder chronisch erkrankt und speziell für die Beratung geschult sind.
MS-Beratung: So funktioniert es
Alle Beratenden, die momentan online sind und für einen Chat zur Verfügung stehen, werden in einer Übersicht angezeigt. Um einen Chat zu beginnen, kann einfach eine Ansprechperson aus der Liste ausgewählt werden. Sollten momentan keine Beratenden online sein, kann in der Team-Übersicht, in der alle teilnehmenden Beratenden aufgeführt sind, der gewünschten Ansprechperson eine Nachricht hinterlassen werden.
Die App ist ab sofort für Android und iOS in den App-Stores von Google und Apple verfügbar.
Quelle: DMSG-Landesverband Brandenburg e.V. - 16.03.2023
Redaktion: DMSG-Bundesverband e.V. - 16.03.2023