Forschungsförderung Ausschreibungsthema 2023: Fatigue und Multiple Sklerose
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft engagiert sich, zusammen mit Ärzten, Wissenschaftlern, Erkrankten, Angehörigen und allen Interessierten, die Erforschung der Multiplen Sklerose (MS) voranzutreiben. Dafür hat er eine Forschungsförderung ins Leben gerufen.
Fatigue ist ein häufiges, je nach Erhebung sogar das häufigste benannte Symptom der MS und kann in allen Stadien der MS inkl. dem Prodromalstadium auftreten. Sie betrifft die körperliche (physische/motorische Fatigue) als auch die geistige Leistungsfähigkeit (kognitive Fatigue) und führt bei Betroffenen zu enormen Einschränkungen im täglichen Leben. Ätiologie sowie Pathogenese des Symptoms sind nicht vollständig verstanden, geschweige denn das Wissen über Suszeptibilität für bzw. Resilienz gegen Fatigue und deren Grundlagen. Erfolgt eine Diagnostik der Fatigue, sind aktuellen Zahlen zufolge ca. 70% der Betroffenen diesbezüglich unbehandelt. Hinzu kommt in dem Bereich die Limitation an Behandlungsmöglichkeiten, so dass in Bezug auf die Fatigue bei MS ein großer „unmet medical need“ (unerfüllter medizinischer Bedarf) festzustellen ist.
Im Rahmen der Ausschreibung sollen Forschungen zu Fatigue der MS gefördert werden, um einerseits unser Wissen zur Ätiologie und Pathogenese zu erweitern und andererseits die Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie voranzubringen.
Deadline 30. November 2023
Im jährlichen Ausschreibungsturnus werden exzellente Projekte aus angewandter oder klinischer Forschung zum jeweiligen Jahresthema (s.o.) für maximal 24 Monate gefördert. Das projekt-individuelle Fördervolumen kann bis zu 100.000 Euro/Projekt und Jahr betragen. Die Anzahl der geförderten Projekte und die Bewilligung einer Förderung sind abhängig von den für die Forschung zur Verfügung stehenden zweckgebundenen Mitteln und der Beschlussfassung durch den Geschäftsführenden Vorstand. Beginn der Förderung ist frühestens ab Mai 2024 möglich.
Ihre vollständigen Antragsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30. November 2023 (Eingangsfrist) mit dem Betreff: „Einzelprojekt Forschungsförderung“ an referat-gs(at)dmsg.de.
Weitere Informationen zum Antrag sowie dem unabhängigen Begutachtungsprozess entnehmen Sie bitte den Richtlinien zur Forschungsförderung der DMSG, Bundesverband e.V. und unserer Website unter https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/ms-erforschen/forschungsfoerderung-und-stipendien
Wir freuen uns auf Ihre Antragseinreichung!
Die DMSG-Forschungsförderung für Einzelprojekte wurde 2022 u. a. unterstützt von:
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, HEXAL AG, Janssen Cilag GmbH, Merck Healthcare Germany GmbH, Mylan Germany GmbH (a Viatris Company), Novartis Pharma GmbH, Roche Pharma AG