Von Multiple Sklerose (MS) betroffene Paare für eine Fokusgruppendiskussion gesucht
Im Rahmen eines Studienprojektes der Uniklinik Köln - in Kooperation mit der DMSG - soll herausgefunden werden, welcher Bedarf an einem ambulanten Beratungsangebot für von MS betroffene Paare besteht und wie ein „passgenaues“ Beratungsseminar inhaltlich und zeitlich-räumlich gestaltet sein müsste, damit es für Paare attraktiv ist. Dazu werden aktuell Teilnehmende gesucht.
Die tägliche Beratungspraxis zeigt, dass die Partnerinnen und Partner von MS-Betroffenen als „Mitbetroffene“ in die Beratung miteinbezogen werden sollten und dass auf Paare ausgerichtete Beratungsangebote einen Mehrwert besitzen, von dem jeder einzelne Partner profitiert - aber eben auch die Partnerschaft. In Studien zur Bewältigung der MS werden Betroffene und deren Partnerin oder Partner zumeist individuell betrachtet, nur bei wenigen Studien steht die Partnerschaft im Fokus. Diese wenigen Studien zeigen, dass sowohl Bewältigungsfaktoren des Paares (z.B. sich gegenseitig am Krankheitserleben teilhaben lassen), aber auch Eigenschaften der Partnerschaft (z.B. Offenheit, Vertrauen und Humor) für den gemeinsamen Bewältigungsweg sehr maßgeblich sein können.
Mit den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes möchte die Uniklinik Köln langfristig Paare auf ihrem Bewältigungsweg unterstützen und ein „nützliches“ Beratungsangebot an die Hand geben. Dazu werden Studienteilnehmende gesucht.
Wer kann mitmachen?
Sie können teilnehmen, sofern:
› Mindestens einer von Ihnen beiden die Diagnose „Multiple Sklerose“ gestellt bekommen hat
› Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner seit mehr als 6 Monaten in einer Partnerschaft leben
› Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner seit mehr als 6 Monaten einen gemeinsamen Haushalt teilen
› Sie beide mindestens 18 Jahre alt sind
Leider können Sie nicht mitmachen, wenn:
› Neben der MS-Erkrankung in der Partnerschaft noch eine weitere chronische (z.B. neurologische oder onkologische) Diagnose vorliegt
Sie haben Interesse?
Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an die Studienleitung:
Dr. Jörn Nielsen
E-Mail: joern.nielsen@uk-koeln.de
Telefon: 0221 478-96250
Uniklinik Köln (A.ö.R.)
Medizinische Psychologie |Neuropsychologie und Gender Studies
Centrum für neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI)
Leitung: Prof. Dr. Elke Kalbe
Quelle: Uniklinik Köln - 01.06.2023
Redaktion: DMSG-Bundesverband e.V. - 01.06.2023 (aktualisiert am 29.08.2023)