0800 / 52 52 022

Über unsere Helpline werden Sie mit kompetenten und unabhängigen DMSG-Mitarbeitern verbunden.
(Kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz)

  • Schriftgrößen-Icon
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Kontrast
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Instagram Logo
  • Youtube Logo
  • Twitter Logo
  • Facebook Logo
DMSG Aktuell

Welt-MS-Tag 2023 mit umfangreichem Programm bundesweit

Rund um den 30. Mai 2023 lenkt der Welt-MS-Tag zum 15. Mal die Aufmerksamkeit auf die weltweit 2,8 Millionen und deutschlandweit etwa 280.000 Menschen, die mit der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose leben. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter das Motto „geMeinSam – nicht allein mit MS“ gestellt. Im Fokus steht die Botschaft, dass die Menschen gemeinsam stärker sind als die Krankheit Multiple Sklerose und ihnen die DMSG hilfreich zur Seite steht. Die DMSG zeigt Wege auf im Umgang mit der noch unheilbaren Erkrankung, nennt Beispiele, die Mut machen und verbindet Experten und Erkrankte miteinander in zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land. Eine Übersicht über die Veranstaltungen findet sich auf unserer Kampagnenwebsite: Kampagnenseite www.welt-ms-tag.dmsg.de/welt-ms-tag/

Noch nicht heilbar, aber immer besser zu therapieren: Täglich etwa 40-Mal, jährlichetwa 15.000-Mal lautet in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Für jede neu betroffene Person ein Schock, der viele Fragen aufwirft: Wie geht es jetzt weiter? Kann ich meine Schule abschließen, eine Ausbildung beginnen, meinen Beruf noch weiter ausüben? Ist es möglich, eine Familie zu gründen und macht es überhaupt Sinn, Zukunftspläne zu schmieden? Fragen über Fragen, die jedem, bei dem diese Krankheit neu festgestellt wird, durch den Kopf gehen. Was ein Leben mit MS bedeutet und wo Hilfe zu finden ist, darüber informiert die DMSG im Rahmen des Welt-MS-Tages. Gemeinsam mit den 16 Landesverbänden, mehr als 750 Kontakt- oder Selbsthilfegruppen, MS-Stammtischen, aber auch gemeinsam mit den DMSG ausgezeichneten Kliniken oder Praxen und den MS-Erkrankten selbst thematisiert die DMSG die Herausforderungen im Alltag mit Multiple Sklerose mit einem vielseitigen Programm – in vielen Städten und Gemeinden, aber auch online. Bundesweit unterstützen Apotheken die Kampagne und weisen mit den Plakaten und Foldern der DMSG auf die Ziele des Welt-MS-Tages hin. Dank der Förderung durch die DAK Gesundheit konnten umfangreiche Materialien produziert werden.

Mach Mit! #geMeinSam

Rund um den 30. Mai bietet die DMSG den mehr als 280.000 MS-Erkrankten in Deutschland die Chance, ihre Anliegen mit einer großen Öffentlichkeit zu teilen und Zeichen der Solidarität zu setzen im weltweiten Kampf gegen die noch immer unheilbare Erkrankung. In Anlehnung an das von der Multiple Sclerosis International Federation (MSIF) festgelegte internationale Rahmenthema „Connections“ (Verbindungen) hat der DMSG-Bundesverband das Motto für den Welt-MS-Tag 2023 in Deutschland im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs ermittelt:

„geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose“

Mit ihrem Vorschlag geMeinSam haben sich Christian und eine anonym bleibende Ärztin bei der Jury durchgesetzt. „Ich freue mich riesig, dass mein Motto ausgewählt worden ist“, sagt Christian Müller.

Kampagnenseite www.welt-ms-tag.dmsg.de/welt-ms-tag/

Die zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Online-Angebote sind auf der Kampagnenseite www.welt-ms-tag.dmsg.de/welt-ms-tag/ zu finden.

Die bundesweite Awareness-Kampagne motiviert auf Postern, Foldern, in Videos und Hörfunkspots, auf Websites und in Social Media zur Teilnahme.

Ziel der globalen Aktion ist es, mit vereinten Kräften, Verbindungen zwischen Menschen mit MS und den Hilfsangeboten zu knüpfen.Der Global MS Choir mit über 80 Teilnehmern aus 20 Ländern lädt am 30. Mai ab 14 Uhr (MEZ) auf www.youtube.com/c/WorldMSDay_videos zum Zuhören ein. Die zahlreichen Aktionen in den sozialen Netzwerken ermöglichen MS-Erkrankten und ihren Angehörigen, Kontakte zu knüpfen, ihre Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, was ihnen weitergeholfen hat.

geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose: Wer oder was hilft Ihnen? Im Wettbewerb sind Ihre Erfahrungen gefragt:  

Im aktuellen Wettbewerb sucht die DMSG nach kreativen Umsetzungen des Mottos – in Bild, Text, Film, Spiel, Musik, Tanz, Theater usw. Auf verschiedenen Kanälen gilt es, die eigene hilfreiche Gemeinschaft vorzustellen. DMSG-Reporterin Annika ruft mit ihrem YouTube-Video dazu auf, Gedanken und eigene Erfahrungen zu teilen.

Vorschläge können an weltmstag(at)dmsg.de gemailt oder per Post geschickt werden an:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.

Krausenstraße 50

30171 Hannover

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.

 

Die DAK Gesundheit hat die Produktion der Materialien im Rahmen der Projektförderung der Krankenkassen 2023 finanziell unterstützt. Dank der Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) liegen die Plakate und Flyer wieder bundesweit in Apotheken aus.

 

70 Jahre DMSG-Bundesverband

 

Seit seiner Gründung im Jahr 1952/1953 steht der DMSG-Bundesverband fest an der Seite der Menschen mit Multipler Sklerose, fördert die Forschung, setzt sich bundesweit für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der an MS erkrankten Menschen in der Akutversorgung, aber auch der medizinischen Rehabilitation ein. Mit einer Mitgliederwerbekampagne wirbt die DMSG für die Mitgliedschaft in einer starken Gemeinschaft, die sich für die Belange der Menschen mit MS auf allen Ebenen einsetzt, international, national, in den Bundesländern sowie regional.

Redaktion: DMSG-Bundesverband 29.05.2023

 

expand_less