Mit Multiple Sklerose gut durch die Sommerhitze kommen – praktische Tipps und Expertenwissen
Der Sommer bringt in Deutschland oft Temperaturen, die vielen Menschen zusetzen – ganz besonders aber Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Hitze kann hier vorübergehend bestehende Symptome verstärken und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Im Interview erklärt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, wie das sogenannte Uhthoff-Phänomen entsteht, warum die Hitze keinen Schub auslöst und welche einfachen Maßnahmen helfen, die Sommermonate besser zu meistern. Ergänzend zeigt DMSG-Reporterin Annika in einem Video, wie Betroffene ihren Alltag bei hohen Temperaturen gestalten und welche Tricks ihnen Erleichterung verschaffen.