Der Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose (MS) ist sehr vielfältig. Folglich kann der Bedarf an spezieller und professioneller pflegerischer Unterstützung bei MS-Erkrankten besonders groß sein. Um die Pflegequalität und -situation zu sichern, hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V., ein Fachfortbildungsprogramm entwickelt, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Zum Jahresbeginn 2017 wurde dieses Programm überarbeitet. Danach werden bundesweit Fachfortbildungen mit dem Titel "Pflege bei MS" für examinierte Mitarbeiter/innen von Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen angeboten. Referenten aus MS-Spezialkliniken und mit langjährigen Erfahrungen im ambulanten und stationären Rehabilitationsbereich stehen für die Fortbildung zur Verfügung.
Damit wird Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen um die Pflege bei MS zu erweitern, zu vertiefen und somit eine MS-gerechte Pflege leisten zu können.
Im Rahmen der praxisorientierten Fortbildung werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden stehen praxisorientierte Übungen in Kleingruppen im Vordergrund dieser Fortbildung. Die Lerninhalte werden in Tests und/oder Gruppenarbeiten überprüft.
An der Fachfortbildung können examinierte Mitarbeiter/innen ambulanter und stationärer Pflegedienste, d.h. Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpfleger/-innen mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im pflegerischen Bereich nach Abschluß der Berufsausbildung teilnehmen. Vorangegangene Erfahrungen in der Pflege von MS-Erkrankten werden nicht vorausgesetzt.
Die Fortbildungen werden in den folgenden MS-Spezialkliniken in verschiedenen Regionen Deutschlands durchgeführt:
Die Fortbildung "Pflege bei MS" umfasst ca. 36 Unterrichtseinheiten. Sie wird an zwei Wochenenden von Freitag bis Sonntag, jeweils an einem der oben genannten Veranstaltungsorte durchgeführt.
Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt insgesamt 700 € pro Person. Sie umfasst die Kursgebühren für die zweiteilige Fortbildung, das Basisskriptum "Pflege bei MS", die Urkunde "Pflege bei MS", Tagungsgetränke und Mittagessen.
Die Unterbringung muß von den Teilnehmern selbst organisiert werden.
Aufgrund der stark praxisorientierten Ausrichtung des Fortbildungskonzeptes ist die Teilnehmerzahl auf 16 bis 20 Personen, je nach Veranstaltungsort/-art beschränkt. Die Anmeldungen werden deshalb nach Eingang der vollständigen Unterlagen berücksichtigt.
Da die Zertifikate der erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung "Pflege bei MS" aus Gründen der Qualitätssicherung auf zwei Jahre befristet sind, führt die DMSG, Bundesverband e.V. regelmäßig jeweils 1-tägige Weiterbildungsveranstaltungen zur Verlängerung der Zertifikate durch.
Pflegedienste und -einrichtungen, von denen mindestens zwei Mitarbeiter/innen erfolgreich an der DMSG-Fachfortbildung "Pflege bei MS" teilgenommen haben, können eine Auszeichnung als "DMSG-ausgezeichnete Pflege bei Multipler Sklerose" beantragen. Durch regelmäßige Teilnahme an DMSG-Weiterbildungen kann die auf drei Jahre befristete Auszeichnung aktualisiert werden.
Das Antragsformular als PDF-Dokument zum Download finden Sie hier:
Entsprechend ausgezeichnete Dienste werden in der Fachzeitschrift 'aktiv!' des DMSG-Bundesverbandes (Auflage: 48.000 Exemplare) sowie im Internet veröffentlicht und den jeweiligen DMSG-Landesverbänden bekanntgegeben.
Krausenstr. 50
30171 Hannover
Tel.: 05 11 / 96834 - 0
Fax: 05 11 / 96834 - 50
E-Mail: dmsgdmsgde