Hilfreiche Links zum Thema MS
Zusätzliche Anlaufstellen rund um das Thema Multiple Sklerose
Multiple Sclerosis International Federation (MSIF)
Über die World of MS-Seiten der MSIF (sind auch in Deutsch sowie weiteren Sprachen abrufbar) besteht ein Zugang zu den internationalen MS-Gesellschaften, den entsprechenden Homepages und deren Informationen. Außerdem werden auf der umfangreichen Website u.a. Erfahrungsberichte von MS-Erkrankten, weiterführende Literaturhinweise und ein breites Spektrum an Fachinformation zur Verfügung gestellt. Der MSIF gehören 49 internationale MS-Gesellschaften an.
Die DMSG, Bundesverband e.V. gehört zu den Gründungsmitgliedern und arbeitet aktiv im Vorstand.
European MS Platform (EMSP)
Die European MS Platform (EMSP) ist eine regierungsunabhänige Organisation (NGO), die von nationalen MS-Gesellschaften eingerichtet worden ist, um internationale Aktivitäten auf europäischer Ebene zu koordinieren und zu fördern.
Momentan gehören der Organisation 40 MS Gesellschaften aus 35 europäischen Ländern an.
Die DMSG, Bundesverband e.V. ist Mitgliedsorganisation und im Vorstand aktiv an der Arbeit beteiligt.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet auf seiner Homepage u.a. ein überregionales Mitgliederverzeichnis, Fachinformationen zu verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie ein Dokumentenarchiv an.
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland. Sie tritt unter den Grundsätzen der Selbstbestimmung, Selbstvertretung, Normalisierung, Integration und Teilhabe für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung behinderter und chronisch kranker Menschen ein. Durch sozialpolitische Einflußnahme auf allen staatlichen Ebenen sowie durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit wirkt die BAG SELBSTHILFE darauf hin, behinderte und chronisch kranke Menschen an allen sie betreffenden Entscheidungen wirksam zu beteiligen.
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Die NAKOS ist die bundesweite Aufklärungs-, Service- und Netzwerkeinrichtung im Feld der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland.
An NAKOS können sich Betroffene und Professionelle wenden, die Aufklärung, Informationen und Kontakte im Selbsthilfebereich wünschen.
Auf der Website finden Sie unter anderem auch mehrere Datenbanken, in denen Sie Adressen von bundesweiten Selbsthilfevereinigungen und relevanten Institutionen, bundesweiten und internationalen Selbsthilfegruppen und Kontaktadressen für die bundesweite Suche von Menschen mit seltenen Erkrankungen finden.
Barrierefrei leben
Der Verein "Barrierefrei leben" bietet seit Januar 2006 eine Online-Beratung für Menschen an, die ihre Wohnsituation vorsorglich oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen verändern wollen. Beraten wird zu Wohnungsanpassung, Hilfsmitteln für die Wohnung und zum barrierefreien Bauen allgemein.
VBA - Verbund behinderter Arbeitgeber - Selbstbestimmt Leben e.V.
Die Homepage des VBA informiert über Tätigkeiten des VBA, z.B. deren Unterstützung von behinderten Menschen, die zur Durchführung eines selbstbestimmten Lebens praktische Hilfen benötigen und zu diesem Zweck selbst ausgewählte und ausgebildete Personen beschäftigen; kurz eine Arbeitgeberfunktion ausüben.
Deutsche Kontinenzgesellschaft
Unter dieser Adresse können Infos zu Harn- und Stuhlinkontinenz abgerufen werden. Unter anderem werden die unterschiedlichen Formen der Inkontinenz erläutert und es wird über Veranstaltungstermine, wichtige Adressen und Links, Literatur sowie Videos zum Thema informiert.
Selbsthilfegruppe "Erektile Dysfunktion (Impotenz)"
Informationen, Erfahrungen und Tipps zum Thema Impotenz. Im Vordergrund steht die persönliche und partnerschaftliche Bewältigung des Problems. Kontakt per e-mail und Telefon ist möglich.
NetDoktor
Deutschsprachiges Gesundheitsportal mit professionellen Informationen und Board für häufige Fragen und Antworten zum Thema MS.
Multiple Sclerosis International Federation (MSIF)
Über die World of MS-Seiten der MSIF (sind auch in Deutsch sowie weiteren Sprachen abrufbar) besteht ein Zugang zu den internationalen MS-Gesellschaften, den entsprechenden Homepages und deren Informationen. Außerdem werden auf der umfangreichen Website u.a. Erfahrungsberichte von MS-Erkrankten, weiterführende Literaturhinweise und ein breites Spektrum an Fachinformation zur Verfügung gestellt. Der MSIF gehören 49 internationale MS-Gesellschaften an.
Die DMSG, Bundesverband e.V. gehört zu den Gründungsmitgliedern und arbeitet aktiv im Vorstand.
European MS Platform (EMSP)
Die European MS Platform (EMSP) ist eine regierungsunabhänige Organisation (NGO), die von nationalen MS-Gesellschaften eingerichtet worden ist, um internationale Aktivitäten auf europäischer Ebene zu koordinieren und zu fördern.
Momentan gehören der Organisation 40 MS Gesellschaften aus 35 europäischen Ländern an.
Die DMSG, Bundesverband e.V. ist Mitgliedsorganisation und im Vorstand aktiv an der Arbeit beteiligt.
Bundesministerium für Gesundheit
Auf dieser Website werden u.a. Informationen zu folgenden Bereichen bereit gestellt: Gesetzlichen Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Gesundheitsberufe, Lebensmittel und Verbraucherschutz, Krankheitsbekämpfung, Arzneimittel und Medikamentenprodukte. Aktuelle Themen zu Themen des gesundheitswesens finden ebenso Berücksichtigung.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Die Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellt umfassende Informationen aus den Bereichen Arbeit und soziale Sicherheit bereit. Verschiedene Broschüren werden vorgestellt und können angefordert werden.
Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation - WHO)
Die Weltgesundheitsorganisation bietet auf ihren Seiten Informationen zu den weltweiten Programmen der WHO, den Weltgesundheitsbericht, statistische Infos über Krankheiten, Verweise zu den regionalen Organisationen sowie viele Publikationen, die über eine Datenbank erreichbar sind.
Bundessozialgericht
Das Bundessozialgericht bietet auf seiner Homepage Informationen zu Entscheidungen und Gerichtsurteilen auf Bundesebene an.
Rollstuhlgerechte Arztpraxen
Bundesweit sind mehr als 25.000 Arzt- und Zahnarztpraxen rollstuhl- und behindertengerecht ausgebaut. In dem umfassenden Ärzteverzeichnis der Stiftung Gesundheit erkennt man anhand eines besonderen Symbols im Suchergebnis sofort, ob die Praxis behindertengerecht ist. Zusätzlich sind zahlreiche weitere Informationen zur Lage und Erreichbarkeit angegeben – beispielsweise Sprechzeiten und Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe.
Ärztezeitungen Online
Gesundheitsportal der deutschen Apotheker
Informationen zu allen Themen der Gesundheit bietet dieses Internetportal - vom tagesaktuellen bundesweiten Apotheken-Notdienst, einem Apothekenfinder, Nachrichten bis zum umfangreichen Gesundheitslexikon
Neurologienetz
Das Neurologienetz bietet fachliche Informationen aus dem Bereich Neurologie, ein Online-Lehrbuch, ein Medikamentenregister, einen Stellenmarkt und Hinweise auf Fortbildungen für Mediziner sowie ein Forum für Ärzte.
Deutsches MS-Register
Das MS-Register der DMSG liefert aktuelle Daten zur Multiplen Sklerose in Deutschland. Menschen mit MS können über die anerkannten MS-Zentren der DMSG im Register ihre Daten eingeben lassen. Darüber informieren die MS-Zentren bei der Behandlung.
European Neurological Society (ENS)
Die European Neurological Society (ENS) ist eine internationale Gesellschaft, die sich vorwiegend für die Weiterentwicklung, Förderung und Promotion von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten in allen Feldern der Neurologie engagiert. Die ENS wurde im Jahre1986 gegründet. Sie ist seitdem zu einer renommierten Gesellschaft von Neurologen auf dem europäischen Kontinent mit insgesamt 2300 Mitgliedern von 60 Ländern weltweit geworden.
www.eanpages.org/tag/european-neurological-society
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist die wissenschaftliche Vereinigung Deutscher Neurologen. Sie ging im Jahre 1950 aus der ehemaligen Gesellschaft Deutscher Nervenärzte hervor. Zweck der DGN ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem gesamten Gebiet der Neurologie und die Förderung der Neurologie als angewandte Heilkunde. Dieser Zweck wird insbesondere durch die Veranstaltung wissenschaftlicher Fachtagungen sowie die Förderung von Wissenschaftlern verwirklicht.
Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V.
Die Gesellschaft für Neuropsychologie bietet Informationen für Ärzte und Patienten zum Thema Neuropsychologie. Auch Verzeichnisse für Aus- und Weiterbildungen, Fachinformationen und Veranstaltungen ist hier zu finden.
REHADAT
REHADAT ist ein Informationssystem zur Unterstützung der Integration von Behinderten in die Arbeitswelt, das vom Bundesarbeitsministerium für Arbeit und Sozialordnung gefördert wird. In zehn Datenbanken zu verschiedenen Themenbereichen der beruflichen Rehabilitation wird umfangreiches Informationsmaterial sowohl für die Mitwirkenden auf dem Gebiet als auch für die Betroffen zur Verfügung gestellt.
Physio.de
Physio.de ist ein Informationsdienst speziell für Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Die Seite enthält umfassende Informationen zum Thema Physiotherapie in Deutschland
Heilmittelkatalog
Diese Homepage bietet ein Informationsangebot für Ärzte, Therapeuten, Mitarbeiter von Kostenträgern sowie für Patienten und andere Interessierte, welche sich mit Heilmitteln befassen.
Wege zur Pflege
Das Informationsportal "Wege zur Pflege" wird vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend betrieben und enthält zahlreiche Hinweise zu Pflegethemen sowie eine Hotline-Nummer.
Wohnberatung
Wohnraumanpassung ist ein wichtiges Thema bei Pflege und Behinderung. Die BAG Wohnungsanpassung e.V. führt eine Liste mit regionalen Wohnraumberatungsstellen.
Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.V.
Die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.V. arbeitet seit Herbst 2000 bundesweit mit einem breit gefächerten Angebot an Informationen zu verschiedensten Anbietern von Reisen auch mit Behinderungen.
Die barrierefreie Homepage enthält Informationen rund um das Thema „Tourismus für Alle“. Unter der Rubrik „Reiseinfos“ können Touristiker ihre barrierefreien Angebote bekanntmachen, die wiederum mobilitätseingeschränkten Menschen bei ihrer Reiseplanung helfen. Neben Infos zu aktuellen Terminen und Projekten der NatKo sowie Lesetipps stehen viele weitere Infos für Touristiker und mobilitätseingeschränkte Reisende bereit.
Barrierefrei Reisen
Auf der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) betriebenen Seite "einfach teilhaben" finden sich zahlreiche Hinweise zum Thema barrierefreies Reisen.
Index Deutscher Stiftungen
"Index Deutscher Stiftungen" bietet eine Auflistung Deutscher Stiftungen sowie Informationen zum Stiftungswesen.
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Mit Gründung der "Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Förderung von Wissenschaften, Erziehung, Volks- und Berufsbildung" im Jahre 1974 wurde der medizinischen Forschung eine hohe Priorität eingeräumt. Die Erkrankung Multiple Sklerose bildet seitdem einen Schwerpunkt der Fördertätigkeit.
Die auf dieser Seite enthaltenen weiterverweisenden externen Links führen zu Angeboten Dritter. Die DMSG hat keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Angebote und übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der dort bereitgehaltenen Informationen. Für die Inhalte ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich.