0800 / 52 52 022

Über unsere Helpline werden Sie mit DMSG-Mitarbeitern verbunden, die Ihnen weiterhelfen können.
(Kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz)

  • Schriftgrößen-Icon
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Kontrast
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Instagram Logo
  • Youtube Logo
  • TikTok Logo
  • Twitter Logo
  • Facebook Logo

Ublituximab (Briumvi®)

Wirkstoff / Wirkweise

Briumvi®, Ublituximab, ist ein monoklonaler Antikörper (eine Art von Protein), der speziell entwickelt wurde, um ein auf der Oberfläche von B-Zellen (eine Art von weißen Blutkörperchen) vorhandenes Ziel mit der Bezeichnung CD20 zu erkennen und daran zu binden. B-Zellen spielen bei Multipler Sklerose eine Schlüsselrolle, indem sie die Schutzhüllen rund um die Nerven im Gehirn und Rückenmark sowie die Nerven selbst angreifen, was zu Entzündungen und Schädigungen führt. Indem es auf B-Zellen abzielt, trägt Ublituximab dazu bei, ihre Aktivität zu reduzieren und hilft, Krankheitsschübe zu verhindern.

Handelsname

Briumvi®

Indikation

Briumvi® ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierenden (wiederkehrenden) Formen der Multiplen Sklerose, bei der es beim Patienten zu Wiederaufflammen (Schüben) kommt, gefolgt von Phasen mit milderen Symptomen oder symptomfreien Phasen. Es wird bei Patienten mit aktiver Erkrankung angewendet, was bedeutet, dass bei ihnen Rückfälle auftreten und/oder bei Scans aktive Anzeichen einer Entzündung zu beobachten sind.

Verabreichungsform

Erste und zweite Dosis:
Die erste Dosis wird als intravenöse Infusion zu 150 mg (erste Infusion) verabreicht, gefolgt von einer intravenösen Infusion zu 450 mg (zweite Infusion) 2 Wochen später.

Folgedosen:
Folgedosen werden als intravenöse Einzelinfusionen zu 450 mg alle 24 Wochen verabreicht (Tabelle 1). Die erste Folgedosis zu 450 mg sollte 24 Wochen nach der ersten Infusion gegeben werden. Zwischen jeder Ublituximab-Dosis ist ein Mindestabstand von 5 Monaten einzuhalten.

Nicht geeignet bei/für (Gegenanzeigen)

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Schwere aktive Infektion
  • Patienten in einem stark immungeschwächten Zustand
  • Bekannte aktive maligne Erkrankungen

Nebenwirkungen

Sehr häufige Nebenwirkungen von Briumvi (die mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen können) sind infusionsbedingte Reaktionen und Infektionen.

Letzte Aktualisierung: 06.01.2025 (Quelle: EMA)

expand_less