0800 / 52 52 022

Über unsere Helpline werden Sie mit DMSG-Mitarbeitern verbunden, die Ihnen weiterhelfen können.
(Kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz)

  • Schriftgrößen-Icon
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Kontrast
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Instagram Logo
  • Youtube Logo
  • TikTok Logo
  • Twitter Logo
  • Facebook Logo
DMSG Aktuell

Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Sprechzeit! Die wichtigsten Antworten der MS-Experten lesen Sie in der aktiv!

Welche Frage haben Sie?

Was Sie über Krankheitsverlauf, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit Multipler Sklerose (MS) wissen sollten:

Multiple Sklerose hat viele Gesichter – das zeigt bereits die Vielfalt der Symptome, die auf die Erkrankung hinweisen. Von den ersten Krankheitszeichen bis zur Diagnose können Wochen, manchmal Monate vergehen. Ist die Diagnose gesichert, beginnt für die Patientinnen und Patienten das Leben mit MS – und das ist in der ersten Zeit oft von Unsicherheit geprägt. Denn zu MS gehört auch, dass sich der Krankheitsverlauf nicht vorhersagen lässt.

Für die Neuerkrankten und ihre Angehörigen stellt diese Unsicherheit häufig eine besondere Belastung dar. Sie wollen wissen, wie es weiter geht: Wie lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten? Wie sieht die Therapie bei einem akuten Schub aus? Wie lassen sich Symptome lindern und Komplikationen vorbeugen? Was hilft, um mit der psychischen Belastung umzugehen? Welche nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten kann ich nutzen? Und was kann ich selbst tun, um mit MS ein langes, selbstbestimmtes Leben zu führen?

Anlässlich des diesjährigen Welt-MS-Tags informierten Mitglieder des Ärztlichen Beirats der DMSG in der Sprechzeit zu allen Fragen rund um die Erkrankung.

  • Die kostenlose Telefon-Hotline ist jetzt geschlossen. Vielen herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme! 

In der nächsten Ausgabe der aktiv!, Verbandszeitschrift der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. können Sie die wichtigsten Fragen und Antworten lesen. Zu bestellen ist die aktiv! im Online-Shop und bei den Landesverbänden der DMSG.

In der Zwischenzeit können Sie Ihre Fragen auf der Website zum Welt-MS-Tag stellen unter dem Motto TAUSEND GESICHTER und Deins: Welche Frage bewegt Sie?

 

 

Diese renommierten Experten beantworteten Ihre Fragen:

  • Prof. Dr. med. Ralf Gold: Vorsitzender im Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.:
    Direktor der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum am St. Josef-Hospital
  • Prof. Dr. med. Judith Haas: Fachärztin für Neurologie
    Vorsitzende der DMSG, Bundesverband e.V. und Vorstandsmitglied im Ärztlichen Beirat
  • Dr. med. Dieter Pöhlau
    Ärztlicher Direktor, DRK Kamillus Klinik Asbach, stellvertretender Vorsitzender DMSG-Bundesverband, Mitglied im Ärztlichen Beirat und Vorsitzender im Ärztlichen Beirat des DMSG-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
  • Prof. Dr. med. Ingo Kleiter, 
    Geschäftsführer, Med. und Ärztlicher Leiter
    Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose - Kranke, gemeinnützige GmbH, Berg, Vorstandsmitglied im Ärztlichen Beirat DMSG-Bundesverband und Vorsitzender im Ärztlichen Beirat der DMSG Bayern
  • PD Dr. med. Klarissa H. Stürner,
    Oberärztin Neuroimmunologische Ambulanz und Leitung der neurologischen Tagesklinik, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Vorsitzende im Ärztlichen Beirat im Landesverband Schleswig-Holstein
  • Priv.-Doz. Dr. med. Karl Baum, Facharzt für Neurologie, Hennigsdorf, Vorsitzender im Vorstand der DMSG, Landesverband Berlin, stellvertretender Vorsitzender im Ärztlichen Beirat, Landesverband Brandenburg

Quelle: DMSG-Bundesverband e.V. - 22.05.2025 (aktualisiert am 28.05.2025)
Redaktion: DMSG-Bundesverband e.V. - 22.05.2025 (aktualisiert am 28.05.20225)

expand_less