0800 / 52 52 022

Über unsere Helpline werden Sie mit DMSG-Mitarbeitern verbunden, die Ihnen weiterhelfen können.
(Kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz)

  • Schriftgrößen-Icon
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Kontrast
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Instagram Logo
  • Youtube Logo
  • TikTok Logo
  • X Logo
  • Facebook Logo
DMSG Aktuell

Neuwahlen im Bundesbeirat MS-Erkrankter der DMSG: Neues Führungstrio gewählt

Der Bundesbeirat MS-Erkrankter (BBMSE) der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) hat sich in diesem Frühjahr zu einer Sitzung in Präsenz im IntercityHotel Hannover getroffen. Neben dem intensiven fachlichen Austausch stand ein wichtiger Wechsel in der Führungsspitze des Gremiums an. Wir stellen das neue Führungstrio vor. 

Nachdem Claudia Schilewski (Vorsitzende) aus persönlichen Gründen sowie Markus van de Loo (stellvertretender Vorsitzender) aus gesundheitlichen Gründen ihre Ämter niedergelegt hatten, wählten die Mitglieder des BBMSE eine neue Leitung.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Ulf Blohm aus Bremen gewählt, der dem Gremium bereits seit 2023 als stellvertretender Vorsitzender angehörte. Ulf Blohm engagiert sich seit Jahren im DMSG-Landesverband Bremen und bringt insbesondere medizinisches Fachwissen, Erfahrung aus der Selbsthilfe und Impulse für die Arbeit mit Betroffenengruppen in den Beirat ein. Er vertritt den Bundesbeirat auch auf internationaler Ebene gegenüber der internationalen und europäischen MS-Gesellschaften (MSIF und EMSP).

Die freigewordene Position der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt künftig Daniela Rogall aus Berlin. Sie ist seit Oktober 2023 Vorsitzende des Berliner Beirats MS-Erkrankter (BMSE) und damit Mitglied im BBMSE. Daniela Rogall vertritt die Interessen von MS-Erkrankten innerhalb des Landesverbands Berlin und fördert den Austausch zwischen der Landes- und Bundesebene. Auch bei Veranstaltungen wie dem Fach- und Begegnungstag zum Welt-MS-Tag 2023 hat sie mit kreativen Angeboten für MS-Betroffene neue Impulse gesetzt.

Simone Sengstock, bisherige stellvertretende Vorsitzende, bleibt dem Gremium als Stellvertreterin erhalten.

Die Mitglieder des BBMSE gratulieren der neuen Führungsspitze herzlich zur Wahl und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben.

Prof. Dr. med. Judith Haas, Vorsitzende des DMSG-Bundesverbandes, bedauerte in der Sitzung des BBMSE in Hannover das Ausscheiden von Claudia Schilewski, dankte ihr für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und dankte auch Herrn van de Loo für sein Engagement. Dem neuen Führungstrio wünschte die Vorsitzende alles Gute für die gemeinsame Arbeit, um das Leben von Menschen mit MS hierzulande zu verbessern. Im Gesundheitssystem sei vieles in Bewegung, das auch Menschen mit MS betreffen könnte. Da gelte es, sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass die Behandlung und Versorgung auf dem bisherigen Niveau erhalten bleibe.

 

Redaktion: DMSG Bundesverband – 04.07.2025

expand_less